Sunday, 19 October 2025

 

Cork Cathedral  (Ireland)

Storm Clouds Gathering
Hilde Blaschek Remebers - A true long ago story.


It was August 1962. Hilde Blaschek and her best friend Monika   were on a hiking holiday in Ireland and heading for the small town of Cork. And, being the last but one day of their holiday their feelings were mixed.  Looking forward to home and   sad to be saying goodbye to such a wondereful country. They'd had a wonderful time.

The weather had been friendly, the Irish too.  Friends had been made.  The two girls were happy as they went on their way.  Not a care in the world.  But, then came the cloud!

First as a dot far away, then bigger and bigger, then  menacingly black with thunder and lightning. And, of course very heavy rain.  This was a storm that had come with great force.The two girls were scared.   And the hostel was still far away.  The two girls found shelter under a bridge.  It helped, but not much.  And, there in an Irish storm they stayed for a very long time.

And then, the storm suddenly stopped, and, out came the sun.  Hilde and Monika went on their way.


And, when Hilde and Monika arrived at the hostel they were happy and relieved. They had survived a terrible storm. And, what better than two evening meals and two comfortable beds. But, then came the second shock of the day. The hostel was full! Everyone, it seemed had wanted a bed.  What was going to happen to Hilde and Monika?

They were not only cold, but very wet as well. They were soaked through to the skin.  But, not to worry. The warden was not only a man with a heart, he was an Angel as well. His hostel was full, but, if Hide and Monika were prepared to sleep on the table  there'd be no problem at all. The two girls happily agreed.  Then after a wonderful meal of delicious roast lamb, the table was cleared and made ready for the night. It was to be no normal night.

It was the most uncomfortable night Hilde had ever experienced. When she woke up in the morning she was freezing. The blankets were all in a heap on the floor. But, things could only get better. It was the breakfast that saved them. A breakfast fit for an Irish king.

Irish bacon and eggs, black pudding, toast and strong tea. Peter Dunn - (Hilde still remembers his name) - did everything possible to make sure his two Austrian guests had a perfect finish to their holiday.   And, he succeeded! And, on their way home to Austria they thought of their many new friends; and were happy. And, even now, all these years later, when they think back to their holiday in Ireland, it is still Peter Dunn they think of the most!

Every dark cloud has its own silver lining. And, Peter Dunn was much brighter than even the brightest silver there was. He not only gave them a table to sleep on,  but  a wonderful breakfast as well! And, this the two girls have never forgotten. Their last day in August in the deep south of Ireland!


Hilde Blaschak Remebers - 
Written and read by Nigel A. JAMES 



 

+ + +  + + + +


Sturmwolken ziehen auf

Hilde Blaschak erinnert sich – Eine wahre Geschichte aus längst vergangenen Zeiten.

Es war August 1962. Hilde Blaschak und ihre beste Freundin Monika   waren auf Wanderurlaub in Irland und machten sich auf den Weg in die kleine Stadt Cork. Da es der vorletzte Tag ihres Urlaubs war, hatten sie gemischte Gefühle.  Sie freuten sich auf zu Hause, waren aber auch traurig, sich von diesem wunderschönen Land verabschieden zu müssen. Sie hatten eine wundervolle Zeit verbracht.

Das Wetter war freundlich gewesen, die Iren auch.  Sie hatten Freunde gefunden.  Die beiden Mädchen waren glücklich, als sie sich auf den Weg machten.  Sie hatten keine Sorgen.  Aber dann kam die Wolke!

Zuerst, wie ein kleiner Punkt in der Ferne dann immer größer, dann  bedrohlich schwarz mit Donner und Blitz. Und natürlich sehr starkem Regen.  Es war ein Sturm, der mit großer Wucht kam. Die beiden Mädchen hatten Angst.   Und die Herberge war noch weit entfernt. Die beiden Mädchen fanden Unterschlupf unter einer Brücke. Das half, aber nicht viel. Und dort, in einem irischen Sturm, blieben sie sehr lange.

Dann hörte der Sturm plötzlich auf und die Sonne kam heraus. Hilde und Monika gingen weiter.


Als Hilde und Monika in der Herberge ankamen, waren sie glücklich und erleichtert. Sie hatten einen schrecklichen Sturm überstanden. Und was gab es Besseres als  Abendessen und zwei  Betten? Doch dann kam der  Schock.  Die Herberge war voll! Anscheinend wollten alle ein Bett. Was würde nun mit Hilde und Monika geschehen?

Ihnen war nicht nur sehr kalt, aber sie waren auch nass. Sie waren bis auf die Haut durchnässt.  Aber keine Sorge. Der Wirt war nicht nur ein Mann mit Herz, er war auch ein Engel. Seine Herberge war zwar voll, aber wenn Hilde und Monika bereit waren, auf dem Tisch zu schlafen, wäre das überhaupt kein Problem. Die beiden Mädchen willigten freudig ein. Nach einem wunderbaren Essen mit köstlichem Lammbraten wurde der Tisch abgeräumt und für die Nacht vorbereitet. 

Es sollte keine normale Nacht werden.

Es war die unangenehmste Nacht, die Hilde je erlebt hatte. Es war sehr kalt als sie am Morgen aufwachte.  Die Decken lagen alle auf einem Haufen auf dem Boden. Aber es konnte nur besser werden.  Es war das Frühstück.  

Irischer Speck und Eier, Blutwurst, Toast und starker Tee. Peter Dunn – (Hilde erinnert sich noch immer an seinen Namen) – tat alles, um seinen beiden österreichischen Gästen einen perfekten Abschluss ihres Urlaubs zu bereiten. Und das gelang ihm auch! Auf ihrer Heimreise nach Österreich dachten sie an ihre vielen neuen Freunde und waren glücklich. Und selbst heute,  wenn sie an ihren Urlaub in Irland zurückdenken, ist es immer noch Peter Dunn, an den sie am meisten denken!

Jede dunkle Wolke hat ihren Silberstreifen. Und Peter Dunn glänzte sehr hell.  Er gab ihnen nicht nur ein Bett, sondern auch ein wunderbares Frühstück! Und das haben die beiden Mädchen nie vergessen. 

Ihr letzter Tag im August im tiefen Süden Irlands!

Sturmwolken ziehen auf

Hilde Blaschak erinnert sich – geschrieben und gelesen 
von Nigel A. JAMES





Sunday, 5 October 2025

THe Very Same Song

 



 The Very Same Song – A true carnival story

This story happened a long time ago. It was carnival time in Vienna. My son was at primary school. And, his school was holding its annual very popular carnival party. There was singing, dancing and games, and, of course, a singing competition. And, this singing competition was something everyone liked.

All in all, 64 children had entered this singing competition, and, fifteen had made it through to the final. The school hall was packed with excitement. It was electric! Who was going to win? Who would take home first prize? And, then, onto the stage came the children. There was applause.

First off was Susie. Her song was as good as could be expected, and she sang in a very well practiced little school girly way. Then little Martin from 2b, then Sarah from 3e, then Marlene of 4a, and so-on and so-on. And, the kids were very, very good. But, this talent competition was different. It was unlike anything that anyone had ever seen before.

The kids had all chosen the very same song!

The mood of the audience started to sink. The very same song again and again. The whole thing had become very boring.

But then, all of a sudden, everything changed. Little Christine stepped forward to sing. She had chosen something different to sing. There was a sigh of relief. The audience woke up, and, when Christine had finished her song, the applause was tremendous. The feeling of fun had returned. Everyone was happy again.

But, not for too long. Little Florian was next. And, he, too, had chosen the very same very boring song the other kids had chosen as well. And, so the show went boringly on to its end. Christine was the only one who'd been different.

But, all good things must come to an end. Christine was awarded first prize, and every other little child went home with a very small gift. The singing, after all, had been very very good.

And, the audience was happy as well. They had a story to tell. A story for Christmas. This carnival competition had become one of those moments in life that would never be forgotten.

The day the kids sang the very same song. A true carnival story.

Written and read by Nigel A. JAMES




+ + + + + + + +

Das gleiche Lied – Eine wahre Faschingsgeschichte


Es war sehr lange her das mein Sohn besuchte die Volksschule in Wien. Und jedes Jahr veranstaltete seine Schule eine Faschingsfeier. Ein Ereignis das alle Kinder liebten. Und der beliebteste Teil dieser Fest war der Gesasangswettbewerb. Und eines Jahres nahm mein Sohn davon teil.

Insgesamt hatten sich 64 Kinder für diesen Gesangswettbewerb angemeldet, und fünfzehn hatten es ins Finale geschafft. Wer wird der Gewinner sein? Es herrschte Aufregung. Der Saal war voll mit aufgeregten Eltern, Großeltern, Tanten und Onkeln sowie Geschwistern. Dann kamen die Kinder auf die Bühne. Es gab großen Applaus.

Die kleine Susi war die Erste. Ihr Lied war so gut, wie man es erwarten konnte, und sie sang es auf eine sehr gut einstudierte, kleine-Schulmädchen-Art. Dann kam der kleine Martin aus der Klasse 2b, dann Sarah aus der Klasse 3e, dann Marlene aus der Klasse 4a und so weiter und so fort. Und alle Kinder waren sehr, sehr gut. Aber dieser Gesangswettbewerb war anders als alle Gesangswettbewerbe, die man jemals gesehen hatte.

Die Kinder hatten alle dasselbe Lied ausgewählt!

Die Stimmung im Publikum begann zu schwinden. Immer wieder dasselbe Lied. Das Ganze war ein bisschen langweilig geworden.

Doch dann änderte sich plötzlich alles. Die kleine Christine trat vor, um zu singen. Sie hatte etwas anderes zum Singen ausgewählt. Es gab einen Seufzer der Erleichterung. Das Publikum erwachte, und als Christine ihr Lied beendet hatte, war der Applaus ohrenbetäubend. Die gute Laune war zurückgekehrt. Alle waren wieder glücklich.

Aber nicht sehr lange. Der kleine Florian war der Nächste. Und auch er hatte dasselbe sehr langweilige Lied ausgewählt, das auch alle anderen Kinder ausgewählt hatten. Und so ging die Show langweilig bis zum Ende weiter. Christine war die Einzige, die etwas anderes gesungen hatte.

Aber alle guten Dinge und auch alle schlechten Dinge müssen einmal zu Ende gehen. Christine erhielt den ersten Preis, und alle anderen Kinder bekamen einen Büchergutschein. Schließlich hatten sie sehr hart gearbeitet. Der Gesang war sehr gut gewesen.

Und das Publikum applaudierte. Sie hatten eine Geschichte, die sie mit nach Hause nehmen konnten. Dieser Faschingswettbewerb war zu einem dieser Momente im Leben geworden, die man nie vergessen würde.

Der Tag, an dem die Kinder dasselbe Lied sangen. Eine wahre Faschingsgeschichte.
Geschrieben und gelesen von Nigel A. JAMES





Saturday, 13 September 2025

Bruno Hope

Bruno Hope

I knew Bruno Hope well. He died recently at the age of 93. And, the following story is a tale of great strength.

It was 1945. Bruno Hope was thankfully walking home across Italy. His war was behind him. Life was fantastic. He was happy and young. He had survived the war and his home in Vienna was getting nearer and nearer.  Things couldn’t be better. Soon he would be drinking his favourite beer, and the schnitzels he loved would be waiting for him.  Everything seemed amazingly sweet.
But, then the partisans struck. There was no warning! The firing was dreadful and final. There was no where to run and no where to hide and Bruno fell to the ground. He had been hit. He was seriously injured! And then, with one of his shoulders completely destroyed he passed out. And there, beneath a Roman moon he lay - waiting to die  in a deepening pool of young crimson blood!

And, the doctors fought hard and did a wonderful job. But, his left shoulder and arm had been too badly hit to repair. There was nothing the medics could do. They told Bruno Hope he would never recover. But Bruno Hope knew better. And, he went to work on himself.

He began by lifting the lightest of weights, and then within eighteen months of hard work and exercise his arm returned once again to full strength. He had fought and succeeded!

And that’s how Bruno’s life was. He always got up from his downs, and always took risks. Italy had been a lesson for him, and that's why he always succeeded in all that he did. Luck doesn't come on its own – it's something you make for yourself!

Bruno Hope and his secret of life!




Bruno Hope – Unter einem römischen Mond

 

 

Bruno Hope – Unter einem römischen Mond

Es war 1945. Bruno Hope war dankbar, als er zu Fuß durch Italien nach Hause ging. Sein Krieg war vorbei. Das Leben war süß. Er war glücklich und jung, und sein Zuhause in Wien rückte immer näher. Es hätte nicht besser sein können. Bald würde er sein Lieblingsbier trinken und die Schnitzel, die er so liebte, würden auf ihn warten. Alles schien unglaublich schön.

Doch dann schlugen die Partisanen zu. Die Kugeln begannen zu fliegen. Es gab kein Entkommen und kein Versteck, und Bruno Hope Kollabiert.

Und dann, mit einer völlig zerstörten Schulter verlor er das Bewusstsein. Und dort unter einem römischen Mond blieb er liegen.

Die Ärzte kämpften hart und leisteten hervorragende Arbeit. Aber Bruno Hopes linke Schulter und linker Arm waren zu schwer verletzt, und die Ärzte konnten nichts tun. Sie sagten Bruno Hope, sein Arm würde sich nie wieder erholen.

Aber Bruno Hope wusste es besser. Und er machte sich an die Arbeit.

Er begann damit, die leichtesten Gewichte zu heben, und nach achtzehn Monaten harter Arbeit und Training hatte sein Arm wieder seine volle Kraft zurückgewonnen. Er hatte gekämpft und gewonnen!

So war Brunos Leben. Er stand immer wieder auf, wenn er hinfiel, und ging immer Risiken ein. Italien war eine Lektion. Und Bruno Hope war immer erfolgreich in allem, was er tat. Glück kommt selten allein. Aber, Glück kommt immer mit sehr harter Arbeit

Bruno Hope – Unter einem römischen Mond











>  Podcast Channel Here  <





Sunday, 7 September 2025

Hans Kratky

  


Hans Kratky

It was the first of January a long time ago.  Hans Kratky was trying out the video camera his wife had given him for Christmas when he had an idea. Why not make a film of his house from above? A bird's eye view.

And, all that was needed was a kite.  All very simple. Hans Kratky  could easily build one himself. And, two days later, Hans Kratky had finished the job. His kite was ready and waiting with camera fixed firmly on board.

The take off was perfect!  And, as Hans Kratky pulled the strings he was happy. His film, he was sure,   would be a success.

But, then came the gust. A wind so strong and so sudden that it took the strings right out of Hans Kratky's hands! There was nothing Hans Kratky could do except watch as his kite and his camera went away on the wind and into the cold winter sky

Hans Kratky couldn't believe it.  He'd never see his brand new camera again. His dream would never come true. All his hard work and planning for nothing. He was shocked and upset.

But, all's well that ends well, and soon the kite found itself stuck up in a tree with the camera still shooting as if nothing had happened. The film had been saved.  And, that evening, Hans Kratky and his wife and their friends sat down to enjoy Hans Kratky's film. It  was a sensational sensation.  

The start of the film was perfect.  The kite rose gracefully higher and higher. And the views were impressive. And,Hans Kratky's house from high up in the sky looked amazingly small,  just like a dolls' house.

 And, then came the gust.  And, the force of the wind could  clearly be seen on the screen.  The audience held its breath.  Would the kite survive this terrible storm?

But, of course, we know that it did. And, being stuck up in a tree, Hans Kratky had to climb up  the tree to rescue his kite. And, this was the best scene of all.  A finale fit for an Oscar.   

Instead of coming up from the ground to rescue his camera and kite, Hans Kratky came down head first from above! The camera,  still filming, was hanging upside-down in the tree. And, everything was back-to-front and upside-down. 

And, this ending was brilliant.  And, everyone was convinced of Hans Kratky's natural  talent for making wonderful films.  

And, Hans Kratky's wife was glad she had given her husband the camera for Christmas.

And, Hans Kratky was glad, too. His dream had come true. He had made a film of his house from above and it was all his own work. Or, was it? Not quite. The wind and the tree had played important roles, too. Without them there would have been no surprises and no video either! Everything would have gone with the wind.

Hans Kratky had had  lots of good Christmas luck, and had made a wonderful film.

Hans Kratky. A man and his kite, and a wonderful film.

+ + + + +
Hans Kratky  

Es war vor sehr langer Zeit an einem kalten Wintertag.  Hans Kratky probierte die Videokamera aus, die ihm seine Frau Geschenkt hatte.  Plötzlich hatte er eine Idee.  Ein Film von seinem Haus aus der Vogelperspektive.

Und dazu brauchte er nur einen Drache,  den er selbst bauen konnte. Und zwei Tage später hatte Hans Kratky die Arbeit beendet. Sein Drache war fertig mit fest montierter Kamera an Bord.

Der Start verlief tadellos.  Und als Hans Kratky an den Schnüren zog, war er glücklich.  Nichts konnte schief gehen.

Doch dann kam die Windböe. Ein so starker und plötzlicher Windstoß, dass er Hans Kratky die Schnüre aus den Händen riss! Hans Kratky konnte nichts tun, außer zuzusehen, wie sein Drache und seine Kamera vom Wind davongetragen wurden und in den kalten Winterhimmel verschwanden. 

Aber Ende gut, alles gut: Bald fand sich der Drache gefangen in einem Baum, und die Kamera filmte weiter, als wäre nichts geschehen. Der Film war gerettet. Und an diesem Abend setzten sich Hans Kratky, seine Frau und ihre Freunde zusammen, um Hans Kratkys Film zu genießen. Es war sensationell.  

Der Anfang des Films war perfekt. Der Drache stieg anmutig höher und höher. Und die Aussicht war beeindruckend schön. Und Hans Kratkys Haus sah   erstaunlich klein aus von hoch oben am Himmel.

Und dann im Film kam die Windböe. Und die Kraft des Windes war deutlich auf dem Bildschirm zu sehen. Alles sehr spannend.  Würde der Drache diesen schrecklichen Sturm überstehen?

Aber natürlich wissen wir, dass der Drache es geschafft hat. Und weil er in einem Baum  steckte, musste Hans Kratky auf den Baum klettern, um seinen Drache zu retten.  

Aber, anstatt aus der Tiefe zu kommen, um seine Kamera und seinen Drache zu retten, kam Hans Kratky kopfüber von oben herunter! Die Kamera, die immer noch filmte, hing kopfüber im Baum.  Es war alles verkehrt.

Und Hans Kratkys Frau und alle seine Freunde waren glücklich, und Hans Kratky auch.    Er hatte einen Film von seinem Haus aus der Vogelperspektive gedreht.  Aber, nicht  ganz allein.

Der Wind und der Baum hatten auch wichtige Rollen gespielt. Ohne den Wind hätte es keine Überraschungen gegeben, und ohne den Baum wäre der Film vom Winde verweht.
  
Hans Kratky. Ein Mann, sein Drache und ein wunderbarer Film.  Geschrieben und gelesen von Nigel A. JAMES



Saturday, 30 August 2025

Doris Kalus




 The winter was in and the cold had gone through to the core. It was almost dark. And, whilst waiting for friends to go jogging, I noticed a woman at the edge of the forest. And, what she was doing made me curious, and so I went over to see.

Her name was Doris Kalus, and she was filling lots of small bowls with food. And then, after just a few seconds, the cats came out of the woods. Not just a few, but many!

And, Doris Kalus explained. Each year, hundreds of cats run away from their homes in Vienna, and for many, the Vienna Woods become the perfect new home. And there they are happy. But, not for long. For then comes the winter, and it is then that hunger sets in.

And, that's why Doris Kalus goes to the woods every day in the winter. It's her way of helping the runaway cats. But, as the winters continue, the number of cats arriving for supper becomes fewer and fewer. The cold and the dangers are often too much, and many run-away cats sadly perish.

And, Doris continued. She used to have a cat, and he ran away, too. But, that was a long time ago. And, feeding the run-away cats is her way of remembering him. And, by helping the run-away cats to survive, one or two may even find their way home in the spring. And, Doris used to dream of her little cat coming home. But sadly, he stayed out in the cold. And, in those days there was no one to help. And, that's why Doris is special.

The winter was in and the cold had gone through to the core. The cats were enjoying their meals. Doris was there whatever the weather,  A very big help for the cats.

+ + + +

Please visit my YouTube page.  There you will find easy access to my PODCASTS. Listening fun and interesting subjects.  

Talk 49 Podcasts


+ + + + + + + +

 



Doris Kalus - Eine Wienerwald Winter Geschichte

Der Winter war da und die Kälte drang bis ins Mark. Es war fast dunkel. Und während ich auf Freunde wartete um joggen zu gehen, sah ich eine Frau am Rande des Waldes. Und, was sie dort macht, machte mich neugierig, und so ging ich rüber, um mit ihr zu plaudern.

Ihr Name war Doris Kalus, und sie füllte viele kleine Schüsseln mit Futter. Und dann, nach nur wenigen Sekunden, kamen viele Katzen raus aus dem Wald. Und die Katzen waren hungrig. Sogar sehr hungrig. Und sie fraß.

Und Doris Kalus erklärte.  Jedes Jahr laufen viele  Katzen weg von zu Hause, und für viele wird der Wienerwald das perfekte neue Zuhause. Und, Dort sind die Katzen sehr glücklich. Aber nicht lang. denn, dann kommt der Winter und mit ihm die Kälte und Hunger.

Und deshalb geht Doris Kalus jeden Tag in den Wald um die Katzen zu helfen. Aber im Laufe des Winters kommen immer weniger Katzen.  Die  Gefahren sind einfach zu groß.  Viele Katzen überleben leider nicht.

Und Doris erzählte weiter. Sie hatte einmal eine Katze, die auch weggelaufen war. Aber das ist schon sehr lange her. Und das Füttern der  Katzen ist ihre Art sich an ihre eigene Katze zu erinnern. 

Und früher träumte Doris davon, dass ihre kleine Katze nach Hause kommen würde. Aber leider kam sie nicht. Sie blieb in der Kälte. Und damals gab es niemanden der den Katzen geholfen hat.

Der Winter war da und die Kälte drang bis ins Mark.  Die Katzen genossen ihr Fressen. Doris Kalus war bei jedem Wetter dabei.  Eine sehr große Hilfe für die sehr armen Katzen.

Doris Kalus.  Sie hat ein Herz für hungrige Katzen.

Doris Kalus, Eine Wienerwald Winter Geschichte, geschrieben und gelesen von Nigel A. James.

Wednesday, 27 August 2025

Palace of Glass

 



Alsoors is a small Balaton village in Hungary. And, down by the lake is a palace of glass. And, in this palace of glass, countless young people used to dance and have fun. But, sadly no more. This once popular disco is now shuttered and barred, and the youngsters have all disappeared. But, this huge building of glass was not always a disco, it was something else, too. And. Aranka Acs, who grew up nearby, told me the following story.


When she was a child, Aranka Acs used to spend many long summer days down by the lake with her parents. Lake Balaton was the perfect place for summer days out. And, it was to this palace of glass - that was then the communal canteen - that the Acs's and most other people went for their lunch. And, it was this canteen that later became the disco. But, looking back to the canteen, Aranka Acs has no feelings of nostalgia. In fact the opposite.

Being built of glass, this building was unbearably hot, and people ate and left as quickly as possible. This palace of glass was not a nice place to linger. And, the food, too, was not very nice. The limited choice was always the same.  But, then came the end of the socialist era and this daytime disaster became a night-time wonder of good fun and music. And, it stayed that way for 25 years. So, buildings, too, have more than one life.

But, what is the future of this now empty and silent palace of glass? The choices are many. But, I secretly hope that this magnificent lake-side palace of glass will once again become a palace of life. A place for the young. There is now a black hole where fun used to be and it's keeping the youngsters away. And, a place without youth is a place that's not living. The building's still there. Why not open it up and let it live once again?




Palace of Glass in German Unten am See - Ein Palast aus Glas  

Alsöörs ist ein  Dorf am Balaton in Ungarn. Und unten am See in Alsöörs steht ein Palast aus Glas. Und früher,  in diesem Palast aus Glas tanzten und feierten viele junge lebenslustige Leute

Aber leider nicht mehr.  Diese einst beliebte Disco ist nun geschlossen und verbarrikadiert, und die junge Leute sind alle verschwunden. 

Aber dieses riesige Gebäude aus Glas war nicht immer eine Disco, es war auch etwas anderes. Und Aranka Ács erzählte mir die folgende Geschichte.

Als Kind verbrachte Aranka Ács viele   Sommertage mit ihren Eltern am See. Der Balaton war perfekt für lange Sommerferien. Und in diesem Palast aus Glass – damals die Gemeinschaftskantine – gingen Familie Ács und die meisten anderen Leute auch  zum Mittagessen hin. Und genau diese Kantine wurde später zur Disco. Aber wenn Aranka Ács an die Kantine zurückdenkt, verspürt sie überhaupt keine Nostalgie.  

Da das Gebäude aus Glas gebaut war, war es unerträglich heiß, und die Leute aßen und gingen so schnell wie es ging.  Dieser Palast aus Glass war kein schöner Ort. Und auch das Essen war auch nicht besonders.  Die begrenzte Auswahl war immer dieselbe. 

Doch dann kam das Ende der sozialistischen Ära, und diese Tageskatastrophe wurde zu einem nächtlichen Wunder voller Spaß und Musik. Und das blieb Jahre lang so. 

Und dann kam plötzlich das Ende.   Vor nicht allzu langer Zeit schloss dieser Palast der Musik und des Tanzes zum letzten Mal seine Türen. Und niemand wusste warum. Die Menschen waren traurig.

Und wie sieht die Zukunft dieses nun leeren und stillen Glaspalasts aus? Es gibt viele Möglichkeiten. Aber insgeheim hoffe ich, dass dieser prächtige Palast aus Glass  wieder zu einem Palast des Lebens werden wird. Ein spannender Ort zum Tanzen und Feiern

Dort, wo früher viel Spaß war, ist jetzt ein schwarzes Loch ohne Jugend.  Und ein Ort ohne Jugend ist ein Ort, der nicht lebt. Das Gebäude steht noch. Lasst es uns wieder zum Leben erwecken.
 
Unten am See - Ein Palast aus Glas  
Geschrieben und gelesen von Nigel A. JAMES





  Cork Cathedral  (Ireland) Storm Clouds Gathering Hilde Blaschek Remebers - A true long ago story. It was August 1962. Hilde Blaschek and h...