Alsoors is a small Balaton village in Hungary. And, down by the lake is a palace of glass. And, in this palace of glass, countless young people used to dance and have fun. But, sadly no more. This once popular disco is now shuttered and barred, and the youngsters have all disappeared. But, this huge building of glass was not always a disco, it was something else, too. And. Aranka Acs, who grew up nearby, told me the following story.
When she was a child, Aranka Acs used to spend many long summer days down by the lake with her parents. Lake Balaton was the perfect place for summer days out. And, it was to this palace of glass - that was then the communal canteen - that the Acs's and most other people went for their lunch. And, it was this canteen that later became the disco. But, looking back to the canteen, Aranka Acs has no feelings of nostalgia. In fact the opposite.
Being built of glass, this building was unbearably hot, and people ate and left as quickly as possible. This palace of glass was not a nice place to linger. And, the food, too, was not very nice. The limited choice was always the same. But, then came the end of the socialist era and this daytime disaster became a night-timewonder of good fun and music. And, it stayed that way for 25 years. So, buildings, too, have more than one life.
But, what is the future of this now empty and silent palace of glass? The choices are many. But, I secretly hope that this magnificent lake-side palace of glass will once again become a palace of life. A place for the young. There is now a black hole where fun used to be and it's keeping the youngsters away. And, a place without youth is a place that's not living. The building's still there. Why not open it up and let it live once again?
Palace of Glass in German Unten am See - Ein Palast aus Glas
Alsöörs ist ein Dorf am Balaton in Ungarn. Und unten am See in Alsöörs steht ein Palast aus Glas. Und früher, in diesem Palast aus Glas tanzten und feierten viele junge lebenslustige Leute
Aber leider nicht mehr. Diese einst beliebte Disco ist nun geschlossen und verbarrikadiert, und die junge Leute sind alle verschwunden.
Aber dieses riesige Gebäude aus Glas war nicht immer eine Disco, es war auch etwas anderes. Und Aranka Ács erzählte mir die folgende Geschichte.
Als Kind verbrachte Aranka Ács viele Sommertage mit ihren Eltern am See. Der Balaton war perfekt für lange Sommerferien. Und in diesem Palast aus Glass – damals die Gemeinschaftskantine – gingen Familie Ács und die meisten anderen Leute auch zum Mittagessen hin. Und genau diese Kantine wurde später zur Disco. Aber wenn Aranka Ács an die Kantine zurückdenkt, verspürt sie überhaupt keine Nostalgie.
Da das Gebäude aus Glas gebaut war, war es unerträglich heiß, und die Leute aßen und gingen so schnell wie es ging. Dieser Palast aus Glass war kein schöner Ort. Und auch das Essen war auch nicht besonders. Die begrenzte Auswahl war immer dieselbe.
Doch dann kam das Ende der sozialistischen Ära, und diese Tageskatastrophe wurde zu einem nächtlichen Wunder voller Spaß und Musik. Und das blieb Jahre lang so.
Und dann kam plötzlich das Ende. Vor nicht allzu langer Zeit schloss dieser Palast der Musik und des Tanzes zum letzten Mal seine Türen. Und niemand wusste warum. Die Menschen waren traurig.
Und wie sieht die Zukunft dieses nun leeren und stillen Glaspalasts aus? Es gibt viele Möglichkeiten. Aber insgeheim hoffe ich, dass dieser prächtige Palast aus Glass wieder zu einem Palast des Lebens werden wird. Ein spannender Ort zum Tanzen und Feiern
Dort, wo früher viel Spaß war, ist jetzt ein schwarzes Loch ohne Jugend. Und ein Ort ohne Jugend ist ein Ort, der nicht lebt. Das Gebäude steht noch. Lasst es uns wieder zum Leben erwecken.
Tourists on their way to see the giraffes at the zoo
Saluting Giraffes
This summer, whilst taking an evening tour of Vienna's zoo in Schönbrunn, I got to know something of interest. A story of three very old African ladies. 3 stunning giraffes. And, this is their story.
Down at the zoo in Vienna, the old giraffe house was falling to pieces. A new one was urgently needed. Something much bigger and better. Comfort and luxury for the tallest animals on earth. But, what about the giraffes that were there?
The solution was easy. It was over the fence in the barracks next door. And all very close.
The army, having lots of spare space on their ground, very nicely offered to put up a new temporary home for the soon to be homeless giraffes. New quarters for three very tall ladies with very long legs. And, there the giraffes were very, very happy.
And, down in the zoo the building began. A new home for giraffes. But, the building took longer than planned. In fact, very much longer than expected. Good things take very much time and, in Vienna, especially long.
And, then, one day it was finished. The new giraffe house. Shining and bright and luxury pure. A comfortable home for giraffes.
But, there was one little problem. A challenge. The giraffes had grown old in the barracks. They were now three very old ladies and too frail to go back to the zoo. What was to be done? No problem. This is a story with a very happy ending.
Four young giraffes came up on the train from Trieste. And, these four young giraffes from Trieste soon settled wonderfully in in their new home in the zoo in Vienna.
And, not far away, just over the hill, our three dear old ladies still sleep very well in their permanent temporary military quarters. And, belonging to the army, these three very old giraffes have military ranks. The highest of all. All three are generals. So, salutes at sun-up and salutes at sundown. And, of course, long leather boots and a little red beret to wear on parade.
Life is full of surprises. And, saluting giraffes are very unusual.
Saluting Giraffes – A true summer story written by Nigel A. JAMES
Salutieren Giraffen
Als ich einmall einen Abendrundgang durch den Wiener Zoo in Schönbrunn machte, erfuhr ich etwas sehr Interessantes. Eine Geschichte über drei sehr alte afrikanische Damen. Drei alte Giraffen. Und das ist ihre Geschichte.
Im Schönbrunner Zoo in Wien war das alte Giraffenhaus baufällig geworden. Ein neues musste her. Etwas viel Größeres und Besseres. Komfort und Luxus für die größten Tiere der Welt. Aber was sollte mit den Giraffen geschehen, die dort lebten?
Die Lösung lag direkt hinter dem Zaun, in der Kaserne nebenan. Ganz in der Nähe und alles ganz einfach.
Die Armee, die viel Platz auf ihrem Gelände hatte, bot freundlicherweise an, ein provisorisches Zuhause für die bald obdachlosen Giraffen einzurichten. Und dort waren die Giraffen sehr glücklich.
Und unten im Zoo begannen die Bauarbeiten. Ein neues Zuhause für Giraffen . Aber der Bau dauerte länger als geplant. Tatsächlich viel länger als erwartet. Gute Dinge brauchen viel Zeit, und besonders in Wien.
Und dann, eines Tages, war es so weit. Das neue Giraffenhaus war fertig. Glänzend und hell und luxuriös. Ein komfortables neues Zuhause für die alten Giraffen.
Aber es gab ein kleines Problem. Die Giraffen waren nun drei sehr alte Damen und zu gebrechlich, um in den Zoo zurückzukehren. Was sollte man tun? Kein Problem. Dies ist eine Geschichte mit einem sehr glücklichen Ende.
Vier junge Giraffen kamen nach Wien mit dem Zug aus Triest. Und diese vier jungen Giraffen aus Triest haben sich bald wunderbar in ihrem neuen Zuhause in Wien eingelebt.
Und nicht weit entfernt, gleich hinter dem Hügel, schlafen unsere drei lieben alten Damen immer noch sehr gut in ihren permanenten provisorischen Militärunterkünften.
Und da sie zur Armee gehören, haben diese drei sehr alten Giraffen militärische Ränge. Den höchsten von allen. Alle drei sind Generäle.
Und so ist das Leben für unsere drei alten Damen. Salutieren in der Früh, und bei Sonnenuntergang auch. Und natürlich lange Lederstiefel und kleine rote Mützen, die sie bei Paraden tragen müssen.
Das Leben ist voller Überraschungen. Und salutierende Giraffen sind sehr ungewöhnlich.
Salutierende Giraffen – Eine wahre Sommergeschichte, geschrieben und gelesen
Good radio stories are moments of magic. Theyconjure uppictures of fantasy, and provide for emotions as well. And, the best stories of all are the ones that send children to sleep with dreams in their pockets and smiles on their faces. And, this was children's radio as it once was! And, in Austria, all thanks to one woman, Marga Frank.
Austria 1955. Life was getting back to normal after the war. Radio was the number one media. Marga Frank was in radio at the time and her job was children's radio. And, Marga Frank was given the job of starting a bed time program for children. And, it was called The Little Dream Man. And this was a very special show, A programme of short bedtime stories.
The Little Dream Man began at just before seven every evening, and its little listeners loved it. The Little Dream Man stories had the magical quality of bringing a high to the end of each day. And, the Little Dream Man was loved by both children and adults alike. But, the telling of good radio stories wasn't so easy as imagined. In fact, it was an art.
Each Little Dream Man story had to last for exactly 4 minutes and 45 seconds. Each story had to be original, and, of course, each Little Dream Man episode had to conform to Marga Frank's very high standards as well. And, it was this that made The Little Dream Man successful. And, that wasn't all. The Little Dream Man was broadcast daily from Moday to Friday and that meant 225 brand new stories each year! And that was a challenge. But, everything always happened on schedule, and, as the years went by, so did the stories.
And, the generations moved on as well. The Little Dream Man was so popular that it ran for almost 40 years. And, with time, its first little listeners grew up to become the grandparents of the last little listening dreamers. But all good things must come to an end. And, sadly It was television that took The Little Dream Man away.
And, Marga Frank? She was still with us until just a few years ago. And, with her more than 90 years, was able to look back upon a life of providing great pleasure for millions of happy little listeners. And, Austria, too, said thank you in a very big way. Marga Frank was awarded the Austrian medal of honour for her work. The highest honour of all! And, quite rightly so. For Marga Frank had sent millions of children to bed every night with smiles on their faces and wonderful dreams in their pockets!
Marga Frank and the Little Dream Man
+ + + + + + + + +
Marga Frank - Das kleine Traummännlein
Gute Radiogeschichten sind magische Momente. Sie zaubern Bilder der Fantasie herbei und wecken Emotionen. Und die besten Geschichten sind diejenigen, die Kinder mit Träumen und einem Lächeln einschlafen lassen. Und genau das war Kinderradio früher einmal! In Österreich war dies alles einer Frau zu verdanken: Marga Frank.
Österreich 1955. Das Leben normalisierte sich nach dem Krieg wieder. Und das Radio war das wichtigste Medium. Marga Frank arbeitete damals beim Radio und war für das Kinderradio zuständig. Marga Frank erhielt den Auftrag, ein Schlafenszeit Programm für Kinder zu starten. Es hieß „Das kleine Traummänlein“. Und es war eine ganz besondere Sendung Eine Sendung mit kurzen Gutenachtgeschichten.
„Das kleine Traummännlein" begann jeden Abend kurz vor sieben, und die kleinen Zuhörer liebten es. Die Geschichten von "Das Kleine Traummännlein" hatten die magische Eigenschaft, jeden Tag mit einem Hochgefühl ausklingen zu lassen. Und "Das Kleine Traummänlein" wurde sowohl von Kindern als auch von Erwachsenen geliebt. Aber gute Radiogeschichten zu erzählen war nicht so einfach, wie man es sich vorstellte.
Jede Geschichte von "Das Kleine Traummänlein"musste genau 4 Minuten und 45 Sekunden lang sein. Jede Geschichte musste originell sein, und natürlich musste jede Folge von "Das Kleine Traummänlein"auch den sehr hohen Standards von Marga Frank entsprechen. Und genau das macht "Das Kleine Traummänlein" so erfolgreich.
Aber das war nicht alles. "Das Kleine Traummänlein"wurde täglich Montag bis Freitag ausgestrahlt, was 225 brandneue Geschichten jedes Jahr bedeutete! Und das war eine Herausforderung. Aber alles verlief immer nach Plan. Und der Plan ging hoch.
"Das Kleine Traummänlein"war so beliebt, dass es fast 40 Jahre lang lief. Und mit der Zeit wuchsen die ersten kleinen Zuhörer zu den Großeltern der letzten kleinen Träumer heran. Aber alles hat seine Stunde.
Und, leider war es das Fernsehen, das "Das kleinen Traummännlein" ein Ende setzte.
Und Marga Frank? Sie war noch bis vor wenigen Jahren unter uns. Und, mit über 90 Jahren konnte sie auf ein Leben zurückblicken, in dem sie Millionen von glücklichen kleinen Zuhörern große Freude bereitet hatte.
Und auch Österreich bedankte sich auf ganz besondere Weise. Marga Frank wurde für ihre Arbeit mit der österreichischen Ehrenmedaille ausgezeichnet. Die höchste Auszeichnung überhaupt! Und das zu Recht. Dank Marga Frank gingen Millionen kleinen Kinder jeden Abend mit einem Funkeln in den Augen glücklich ins Bett. Eine wahrhaftige herrliche gute Nacht Geschichte.
The Great Escape - A true end of war story as remembered by Mrs Kastner
It was ten years ago that Mrs. Kastner told me the following story. It was an incredible tale and told of her brother Paul Wenzel and his remarkable escape. And, it happened just after the 2nd World War.
Paul Wenzel was being held in Germany in an American internment camp and life was boring and dull. There was nothing to do and the only thing he wanted was home. But, his home was in Austria and a long way-a-way, and being stuck fast where he was, there was nothing he could do. But, dreams can come true, and one day something more than incredible happened.
Paul Wenzel was in the exercise yard. He was on his own in a corner and standing right next to a door. He had seen it many times before, but, this was the first time he had noticed it. And then, just out of pure curiosity he tried the handle. The door was unlocked. And, without even thinking or checking to see that all was all right, Paul Wenzel opened the door and all of a sudden was free!
And, the miracle continued. Just ten metres away and leaning against a wall was a bike. Again, no time to think. And so, in the heat of a hot summer moment, Paul Wenzel was up and away and on his way home! And, his luck held. There were no serious incidents during his three day trip, and the people he met were only too willing to help with food and drink and somewhere to sleep. But, that wasn't the end of the story.
Paul Wenzel had been home for two weeks when the twist to his story took place. It was a Wednesday morning. Paul Wenzel had gone into town on his bike. And then, after doing what had to be done, it was time to go home. But, where was the bike? It was nowhere to be found. And, Paul Wenzel smiled.
The bike had helped when he had needed it most, and now it was doing the same for somebody else. There are some things in life that cannot be explained. One just has to believe. And, Christine Wenzel, the now Mrs. Kastner, was unable to believe that her brother was home! And, all thanks to a door that was open and bike that was waiting. A remarkable story that was just meant to be!
But, of course, the questions remain. Was this fate or simply good luck? Or, something much higher? But, whatever it was, it was true, and it changed Paul Wenzel for ever! The day he stepped out into freedom!
+ + + + +
Die große Flucht - Eine wahre Geschichte vom Ende des Krieges
Vor mehr als zehn Jahren erzählte mir Frau Kastner die folgende Geschichte. Es war eine unglaubliche Geschichte über ihren Bruder Paul Wenzel und seine bemerkenswerte Flucht. Und sie ereignete sich kurz nach dem Zweiten Weltkrieg.
Paul Wenzel wurde in Deutschland in einem amerikanischen Internierungslager festgehalten, und das Leben dort war langweilig und eintönig. Es gab nichts zu tun, und das Einzige, was er wollte, war nach Hause zu gehen. Aber sein Zuhause lag sehr sehr weit weg in Österreich. Paul Wenzel konnte nur träumen.
Aber Träume werden manchmal wahr, und eines Tages geschah etwas Unglaubliches.
Paul Wenzel befand sich im Hof. Er stand allein in einer Ecke, direkt neben einer Tür. Er hatte sie schon oft gesehen, aber jetzt fiel sie ihm zum ersten Mal wirklich auf. Aus reiner Neugierde probierte er den Türgriff. Die Tür war nicht verschlossen. Ohne nachzudenken oder sich zu vergewissern, dass alles in Ordnung war, öffnete Paul Wenzel die Tür. Paul Wenzel ging durch die Tür in die Freiheit. Paul Wenzel war frei!
Und das Wunder ging weiter. Nur zehn Meter entfernt lehnte ein Fahrrad gegen eine Mauer. Wieder keine Zeit zum Nachdenken. Und so machte sich Paul Wenzel in der Hitze eines heißen Sommertages auf den Weg nach Hause auf einem Zweirad-Wunder!
Und sein Glück hielt weiterhin an.
Während seiner dreitägigen Reise gab es keine ernsthaften Zwischenfälle, und die Menschen, denen er begegnete, waren nur zu bereit, ihn mit Essen, Trinken und einem Schlafplatz zu helfen. Aber das war noch nicht das Ende der Geschichte.
Paul Wenzel war seit zwei Wochen zu Hause, als sich die Wendung in seiner Geschichte ereignete.
Es war ein Mittwochmorgen. Paul Wenzel war mit seinem Fahrrad in die Stadt gefahren. Und nachdem er erledigt hatte, was zu tun war, war es Zeit, nach Hause zu fahren.
Aber wo war das Fahrrad? Es war nirgends zu finden. Und Paul Wenzel lächelte.
Das Fahrrad hatte ihm geholfen, als er es am dringendsten brauchte, und nun tat es dasselbe für jemand anderen.
Es gibt Dinge im Leben, die man nicht erklären kann. Man muss einfach daran glauben. Und Christine Wenzel, die heutige Frau Kastner, konnte nicht glauben, dass ihr Bruder zu Hause war! Und das alles dank einer offenen Tür und einem Fahrrad, das fahrbereit war
Eine bemerkenswerte Geschichte, die einfach so sein sollte!
Aber natürlich bleiben Fragen offen. War es Schicksal oder einfach nur Glück? Oder etwas viel Höheres? Aber was auch immer es war, es war wahr, und es veränderte Paul Wenzel für immer! Der Tag, an dem er in die Freiheit trat!
Die große Flucht – Eine wahre Geschichte vom Ende des Krieges, wie sie Frau Kastner in Erinnerung hat.
The Balaton Uplands in Hungary lie to the north of Lake Balaton. And, the Balaton Uplands are a wonderful part of Hungary. Beautiful countryside, forested hills, traditional villages, Hungarian wine and Hungarian food, and, of course, Lake Balaton itself with all that it offers. But, there are many surprises as well. And, the church of Mary Magdalene in the picturesque village of Felsöörs is possibly one of the finest surprises of all.
The Church of Mary Magdalena in Felsöörs is not only the second oldest church in all Hungary, but also a Romanesque gem. And there, standing in the middle of its wondeful Romanesque nave, I could feel the power and strength and deep peace that the people of Felsöörs have been sharing for 500 years. This church is a building of beauty and strength, and, since it was built has survived periods of war, good times and bad times, invasions and even one or two fires. But, this church has not only an interesting history; it has a story as well.
One of the villagers told me of a secret tunnel that used to run from the church to an airfield in a clearing nearby. And from there, in the Second World War, resistance fighters were flown out to safety. A wonderful story. But sadly, no traces remain of this life saving tunnel.
But happily, the wonderful Romanesque beauty of this magnificent church is no secret at all. And so, if you find yourself in the Balaton Uplands, stop off at Felsöörs and go into the church. It's well worth a visit. And, if you're lucky, you may even catch one of the many fine concerts that are put on in this church. Its acoustics are great!
The Church of Mary Magdalena in Felsöörs, an amazing church in a picturesque village. A timeless place for a wonderful day
+ + + + + + + +
Die Maria-Magdalena-Kirche
Das Balaton-Oberland in Ungarn liegt nördlich des Plattensees. Und das Balaton-Oberland ist ein wunderschöner Teil Ungarns. Wunderschöne Landschaft, bewaldete Hügel, traditionelle Dörfer, ungarischer Wein und ungarisches Essen und natürlich der Plattensee selbst mit allem, was er zu bieten hat.
Aber es gibt auch viele Überraschungen. Und die Maria-Magdalena-Kirche im malerischen Dorf Felsöörs ist möglicherweise eine der schönsten Überraschungen von allen.
Die Maria-Magdalena-Kirche in Felsöörs ist nicht nur die zweitälteste Kirche in ganz Ungarn, sondern auch ein romanisches Juwel. Und dort, inmitten ihres wunderschönen Kirchenschiffs, konnte ich die Kraft, Stärke und tiefe Ruhe spüren, die die Menschen in Felsöörs seit 500 Jahren teilen.
Diese Kirche ist ein Gebäude von Schönheit und Stärke, das Kriegszeiten, gute und schlechte Zeiten, Invasionen und sogar ein oder zwei Brände überstanden hat. Aber diese Kirche hat auch ein Geheimnis.
Einer der Dorfbewohner erzählte mir von einem geheimen Tunnel, der früher von der Kirche zu einem Flugplatz in einer nahe gelegenen Lichtung führte. Von dort aus wurden im Zweiten Weltkrieg Widerstandskämpfer in Sicherheit geflogen. Eine wunderbare Geschichte. Leider gibt es keine Spuren mehr von diesem lebensrettenden Tunnel.
Glücklicherweise ist die wunderschöne romanische Schönheit dieser prächtigen Kirche jedoch kein Geheimnis. Wenn Sie sich also in den Balaton-Oberland befinden, machen Sie Halt in Felsöörs und besuchen Sie die Kirche. Sie ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Und wenn Sie Glück haben, können Sie sogar eines der vielen schönen Konzerte erleben, die in dieser Kirche stattfinden. Die Akustik ist großartig!
Die Maria-Magdalena-Kirche in Felsöörs, eine beeindruckende Kirche in einem malerischen Dorf. Ein zeitloser Ort für einen wunderbaren Tag!
Die Maria-Magdalena-Kirche in Felsöörs - Geschrieben und gelesen von Nigel A. JAMES
It was the time of the first crusades. Many Europeans believed in Prester John, a Christian king from the east. And, Prester John's army was the most powerful of all. There was no one he couldn't defeat. No one could stand in his way.
And, just at that time, the retaking of Jerusalem was not going to plan, the infidels were proving hard to defeat. The Crusaders were not so good as believed. In fact, they were bad. An ally was needed. And so, a messenger was sent to the east with a letter from the Pope. Prester John, Pope Alexander the Third believed, would be a friend he could count on. Two Christians together and one common cause.
But, there was one very small problem. No one knew where Prester John lived. No one knew where to find him, and, he had never been seen. Prester John was a mystery. And, to make matters worse, the messenger never returned. And, the Crusaders had to do the job on their own. But, where was Prester John?
The answer was easy. If it wasn't the far-east, then India was next on the list. But, he wasn't there either and the search was taken to Africa. But, Prester John and his army were nowhere to be seen. And, to this day, they still haven't been found.
Prester John was one of the greatest myths of all times. Many people believed it. The truth is that Prester John was thought up by Bishop Otto of Freising in the 12th century. The story the bishop invented was that Prester John was a descendant of one of the three wise kings mentioned in the Nativity story in the Bible. The rest of the story, the army, power, and so-on, grew on its own.
People like stories, and the stronger and bigger the better. Prester John was – and still is - one of the best of all times!
Prester John – A King From the East
+ + + + + + + +
Prester John – Ein König aus dem Osten
Es war die Zeit der ersten Kreuzzüge. Viele Europäer glaubten an Prester John, einen christlichen König aus dem Osten. Und Prester Johns Armee war die mächtigste von allen. Es gab niemanden, den er nicht besiegen konnte. Niemand konnte sich ihm in den Weg stellen.
Und gerade zu dieser Zeit verlief die Rückeroberung Jerusalems nicht nach Plan, die Ungläubigen erwiesen sich als schwer zu besiegen. Die Kreuzritter waren nicht so gut wie geglaubt. Tatsächlich waren sie schlecht. Ein Verbündeter wurde gebraucht. Und so wurde ein Bote mit einem Brief des Papstes in den Osten geschickt. Prester John, so glaubte Papst Alexander III., würde ein Freund sein, auf den er zählen konnte. Zwei Christen zusammen und ein gemeinsames Ziel.
Aber es gab ein kleines Problem. Niemand wusste, wo Prester John lebte. Niemand wusste, wo man ihn finden konnte, und niemand hatte ihn je gesehen. Prester John war ein Mysterium. Und zu allem Übel kehrte der Bote nie zurück. Die Kreuzritter mussten die Aufgabe alleine bewältigen. Aber wo war Prester John?
Die Antwort war einfach. Wenn er nicht im Fernen Osten war, dann war Indien der nächste Ort auf der Liste. Aber auch dort war er nicht zu finden, und die Suche wurde nach Afrika verlegt. Aber Prester John und seine Armee waren nirgends zu sehen. Und bis heute sind sie noch nicht gefunden worden.
Prester John war einer der größten Mythen aller Zeiten. Viele Menschen glaubten daran. Die Wahrheit ist, dass Prester John im 12. Jahrhundert von Bischof Otto von Freising erfunden wurde. Die Geschichte, die der Bischof erfand, besagte, dass Prester John ein Nachkomme eines der drei Weisen war, die in der Weihnachtsgeschichte in der Bibel erwähnt werden. Der Rest der Geschichte, die Armee, die Macht und so weiter, entwickelte sich von selbst.
Die Menschen mögen Geschichten, und je stärker und größer sie sind, desto besser. Prester John war – und ist immer noch – eine der besten Geschichten aller Zeiten!
When one door closes another one opens is a popular saying in England. And, some time ago, I heard a true story from Hungary. It was all about Jenö and Marika. Jenö was a very good carpenter and Marika his wife was a brilliant cook.
But, both Jenö and Marika had one thing in common. Doors. And, this is Jenö's and Marika's story.
Once upon a time, Jenö's and Marika's house used to be a very nice little house. It had a back door, a front door, a garden in the front and a garden at the back. All very normal and all very pretty. Then, this nice little house became something unusual.
It became a confusion of doors. A house with many ways in and many ways out.
The first new front door was not long in coming. Jenö and Marika put it in the side of the house – which then became the new front of the house - because it was nearer to where they parked their car. Quite sensible when you think about it. So, now Jenö and Marika had one back of their house, and old front of their house, a new front of their house and one side instead of two! And the dog, which used to be tied up at the back of the house, was then, without being moved, tied up at the front!
Meanwhile, Jenö's business became very successful and Jenö and Marika, because of deliveries of timber, were having to park their car at the last remaining side of the house which didn't have a door. And, this was not very convenient. And so, so as to make life easier still, a new front door was built into this side of the house which was until then neither the front nor the back, but, after the new door had arrived, this side of the house then became another front of the house. Now, three fronts and one back. But, that wasn't all!
In order to make life more comfortable, Jenö and Marika then put a door in the first floor – directly above the original front door - which - by then - had become the latest back door - so, in the mornings, when everyone was rushing to get ready, they didn't have so far to go to get to the kitchen and were able to save one or two seconds by using the new flight of steps which took them down the outside of the house to where the new back door had appeared. That, of course, worked perfectly well provided the back door wasn't looked, which it usually was, so nobody used it!
But, the biggest challenge of all was the bell! Jenö, being creative, had connected all of the doors to the very same bell, so, that when people came calling, Marika had no idea at all as to where her guests actually were, so, she had to run around from one door to the next until she finally found them. And, because people were, on the whole, generally impatient, they started going around and ringing on all of the other doors, too, and, so the confusion continued. When one door closes another one opens, or, at Jenö's and Marika's, there's always a new door to open and shut!
I met Alexandra Lanz many
years ago. Her son was in the same class as my son at primary school
in Vienna. Alexandra Lanz very much impressed me. Here is her story.
Alexandra Lanz was alive.
A young mother, a brilliant profession, a future, and a very unusual
very hard past. When she was 14, Alexandra Lanz collapsed at school.
She was taken to hospital. A very serious liver complaint.
She was to stay in
hospital for the next 5 years.
Alexandra Lanz's life
became a series of tests, suffering, and the same 4 dreary walls.
Her friends came to see her. They were moving on into life.
Alexandra Lanz's life was on hold. Her youth never happened at all.
But, never the less, Alexandry Lanz knew she'd be better one day.
And, then, when the time came, Alexandra Lanz's operation took place. A liver
transplant. The first ever liver transplant in Austria. The operation
was a total success. Alexandra Lanz began getting better again. But,
it was during her operation that Alexandra Lanz experienced something
quite special.
An out of body
experience. Alexandra Lanz was floating gently above. The surgeons
were working below. This out of body experience was the most moving
and wonderful thing Alexandra Lanz had ever experienced.
And, then, being firmly
back in her body once more, Alexandra Lanz started living again and at speed. She studied hard and became a
surgeon, she got married to Harry, and, most amazingly, achieved the
impossible. Alexandra Lanz gave birth to a beautiful son. A
wonderful crowning moment. A few years later, her second son
arrived. Another miracle had happened. Alexandra Lanz had been told
that having a baby would always be out of the question. An
impossibility. It just wouldn't happen.
Alexandra Lanz discovered
that there is not only a life after death, but also, and more
importantly, a life before death. And, now, with husband and two
brilliant sons, Alexandra Lanz is living every moment to the full.
Alexandra Lanz. A
serious illness, 5 years in hospital, A liver transplant, an out of
body experience, a brilliant profession, Harry her husand, 2
charming sons, and, a life before death.
Alexandra Lanz – a woman of courage and faith. Written and read by Nigel A. JAMES
Alexandra Lanz - Deutsch
Ich habe Alexandra Lanz vor vielen Jahren in Wien kennengelernt. Unsere Söhne waren in derselben Klasse in der Schule.Alexandra Lanz hat mich sehr beeindruckt. Hier ist ihre Geschichte.
Alexandra Lanz war sehr glücklich. Sie war am Leben. Eine junge Mutter, ein brillanter Beruf, eine Zukunft - und eine sehr ungewöhnliche, sehr schwere Vergangenheit. Als sie 14 Jahre alt war, brach Alexandra Lanz in der Schule zusammen. Sie wurde ins Krankenhaus gebracht. Eine sehr schwere Lebererkrankung.
Sie blieb 5 Jahre lang im Krankenhaus.
Alexandra Lanz's Leben waren Tests, Leid und dieselben 4 Wänden. Ihre Freunde kamen sie besuchen. Sie machten sich gerade auf den Weg ins Leben. Alexandra Lanz's Leben stand still. Aber sie wusste, dass es ihr eines Tages besser gehen würde.
Und dann fand die Operation von Alexandra Lanz statt. Eine Lebertransplantation. Die erste Lebertransplantation in Österreich überhaupt. Die Operation war ein voller Erfolg. Alexandra Lanz begann sich zu erholen. Aber während ihrer Operation erlebte Alexandra Lanz etwas ganz Besonderes.
Eine außerkörperliche Erfahrung. Alexandra Lanz schwebte sanft über sich selbst. Die Chirurgen arbeiteten unter ihr. Diese außerkörperliche Erfahrung war das bewegendste und Wunderbarste, was Alexandra Lanz je erlebt hatte.
Und dann, als sie wieder fest in ihrem Körper war, begann Alexandra Lanz erneut mit voller Kraft zu leben. Sie studierte fleißig und wurde Chirurgin, sie heiratete Harry, und erreichte, was am erstaunlichsten war, das Unmögliche. Alexandra Lanz brachte einen wunderschönen Sohn zur Welt. Ein wunderbarer krönender Moment. Später kam ihr zweiter Sohn zur Welt. Ein weiteres Wunder war geschehen.
Alexandra Lanz hatte gesagt bekommen, dass es für sie niemals möglich sein würde, ein Kind zu bekommen. Eine Unmöglichkeit. Es würde einfach nicht passieren.
Alexandra Lanz entdeckte, dass es nicht nur ein Leben nach dem Tod gibt, sondern auch, und was noch wichtiger ist, ein Leben vor dem Tod. Und jetzt, mit ihre Familie, lebt Alexandra Lanz jeden Moment.
Alexandra Lanz. Fünf Jahre im Krankenhaus, eine Lebertransplantation, eine außerkörperliche Erfahrung, ein brillanter Beruf, eine Familie, und ein Leben vor dem Tod.